Parkinson
Erkrankung des Gehirns, die vor allem durch eine Störung der Bewegungsabläufe gekennzeichnet ist
Umfassende Betreuung und Therapie der betroffenen Menschen – ambulant und stationär
Die Alltagsbewältigung ist für viele Patientinnen und Patienten mit Parkinson eine tägliche Herausforderung. Bei einem stationären Aufenthalt in der Reha Rheinfelden stellt das interdisziplinäre Behandlungsteam aus Ärzten, Pflege, Therapie und Sozialdienst deshalb die Erkrankten und deren individuelle Bedürfnisse ins Zentrum ihrer Tätigkeit. Das interdisziplinäre Behandlungsprogramm zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe Therapiefrequenz, welche im Rehabilitationskonzept fest verankert ist, aus.
###+###
Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte sind die klinische Untersuchung, die diagnostische Beurteilung und das Erstellen eines individuellen Therapieplans. Dazu verordnen sie Medikamente und führen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten sowie dem interdisziplinären Team ein Parkinson-Protokoll. So können Schwankungen in der Wirkung der Medikamente erkannt und angegangen werden. Bei allen Massnahmen orientiert sich das Team an den individuellen Ressourcen der Patientinnen und Patienten und an deren Einschränkungen im Alltag.
Auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen kooperiert die Reha Rheinfelden eng mit der Neurologischen Klinik am Universitätsspital Basel.
Aufnahmeindikationen
- Optimierung der medikamentösen Therapie bei starken Schwankungen der Beweglichkeit
- Häufige, durch Medikamente nicht behandelbare motorische Blockaden
- Gleichgewichtsstörung mit Sturzgefahr
- Rehabilitation nach operativem Eingriff (tiefe Hirnstimulation)
Medizinische Diagnostik
- Erfassung der motorischen und nichtmotorischen Probleme
- individuelle Therapieplanung
- Bewegungsprotokolle zum Erkennen von Wirkungsfluktuationen (durch Pflegende und Therapeuten)
- Physiotherapie zur Förderung der Gehfähigkeit
- Kombination von Physiotherapie und Musiktherapie (bei Problemen mit Anlaufen oder bei Gangblockaden)
Anmeldung & Nützliches
Weiterführende Informationen
Ihre Ärzte
Spezialsprechstunden
- M. Parkinson und andere extrapyramidale Erkrankungen
- Multiple Sklerose
- Epilepsie und Anfallsleiden
Stv. Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. med. David Benninger
Sein Medizinstudium und die Facharztausbildung hat Prof. Dr. David Benninger in Zürich und Genf absolviert, gefolgt von einem 3-jährigen Forschungsaufenthalt am National Institute of Health in den USA. Zwischen 2011 und 2023 war er Leitender Arzt an der Neurologischen Universitätsklinik am CHUV in Lausanne und Leiter einer Sprechstunde für Parkinson und Bewegungsstörungen, Motoneuronen- und neuromuskuläre Erkrankungen. Seit Dezember 2023 ist er als Stv. Chefarzt Neurologie an der Reha Rheinfelden tätig. Er ist ein national wie auch international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Therapie und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen.
Schwerpunkte
- Multiple Sklerose und verwandte entzündliche ZNS-Erkrankungen
- Epilepsie und Anfallsleiden (incl. EEG)
- Periphere Nervenleiden (incl. ENMG/Evozierte Potentiale)
- Allgemeine Neurologie
Leitende Ärztin
PD Dr. med. Katrin Parmar
Frau PD. Dr. med. Katrin Parmar absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Rostock und der RWTH Aachen, Deutschland, mit abschliessenden Staatsexamen 2004. 2005-2012 Weiterbildung zur Fachärztin für Neurologie an der Neurologischen Klinik des Universitätsspital Basel mit Erhalt des FMH Titels 2013. Zusätzliche Ausbildung mit Zertifikat für Elektrophysiologie (EMG, ENG, Evozierte Potentiale und EEG). Der klinische und auch wissenschaftliche Schwerpunkt von Frau Parmar liegt auf dem Themengebiet der Multiplen Sklerose und verwandten entzündlichen ZNS-Erkrankungen, mit Vertiefung in struktureller Bildgebung des Rückenmarks und Kleinhirns. Sie habilitierte 2016 an der Universität Basel. 2012-2020 Oberärztin der Neurologie am Universitätsspital Basel. Frau PD Dr. Parmar ist seit November 2020 Leitende Ärztin an der Reha Rheinfelden.